Chinesische Arzneimittel-                   und  Mykotherapie

Die Therapie mit chinesischen Arzneikräutern kann allein oder auch begleitend zur Akupunktur eingesetzt werden. Ganz einfach könnte man sagen, Kräuter bauen auf und Akupunktur bringt Bewegung. 

 

Auch unsere heimischen Heilkräuter finden in meiner Praxis Anwendung.  Alle diese Kräuter, die in unserer nächsten Umgebung wachsen lassen sich in ihrer Wirkung nach den Richtlinien der TCM einteilen und entsprechend dem Disharmoniemuster des/der Patienten/-in verordnen.

 

Auch die Verordnung heimischer Kräuter nach der Signaturenlehre ist eine sehr erfolgreiche Vorgehensweise um für jeden das individuell  passende Heilmittel zu finden.

 

Die Mykotherapie, also der Einsatz von Vitalpilzen, ist ebenfalls fester Bestandteil der TCM und seit Jahrtausenden bewährt.  Die Mykotherapie lässt sich sowohl präventiv als auch therapeutisch bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern einsetzen. Primäres Ziel ist die Anregung, die Unterstützung und die Aktivierung der körpereigenen Abwehr. 

 

Die Kräuterrezepturen der traditionellen chinesischen Medizin werden je nach Disharmoniemuster auf den Patienten abgestimmt und in Form von Dekokten (traditionelle Abkochung, ähnlich einem Tee), Granulaten oder Kapseln/Kräuterpresslingen verabreicht. Wenn möglich, verordne ich Ihnen Kräuterrezepturen in Apothekenqualität, die strengen Richtlinien und Qualitätskontrollen unterliegen und engmaschig auf Identität, Verunreinigungen, Pestizide, Schwermetalle und Pilzgifte (Aflatoxine) untersucht werden.